Kopfzeile

© 2025 Gemeinde Ittigen

Inhalt

Pulvermühlen

1619

Die frühste Nachricht über das Pulvermachergewerbe geht auf eine obrigkeitliche Erhebung im Jahr 1619 zurück: Die Regierung versuchte damals – im zweiten Jahr des Dreissigjährigen Kriegs – die Ausfuhr von Salpeter und Pulver zugunsten eines genügenden Vorrats für das eigene Land zu verhindern. Die Erhebung zählte im deutschsprachigen Kantonsteil 14 Pulvermacher. Je ein Pulvermacher war im Schermen und in Worblaufen tätig.

Pulverfabrik in Ittigen um 1891.

Mit der explodierenden Granate wird im Gemeindewappen auf ein wichtiges, früher ortsansässiges Gewerbe hingewiesen: die Pulverfabrikation.

Ittiger Wappen.