Inhalt
Hammerwerke / Hammerschmiede
In Worblaufen wird schon seit Jahrhunderten geschmiedet. Die sogenannten Hammerwerke wurden von 1677 bis 2014 für die Metallverarbeitung genutzt.
Nach der Stilllegung der Hammerwerke R. Müller AG erwarb 2016 die Halter AG das ehemalige Industriequartier. Auf dem nicht denkmalgeschützten Teil wurde eine moderne Wohnüberbauung realisiert.
Die ältesten Hallen und die historische Hammerschmiede – darunter eine Hammeranlage mit eichernem Wellbaum und drei wassergetriebenen Schwanzhämmern aus dem 17. Jahrhundert – sollten aber erhalten werden. 2018 übernahm das Unternehmen equimo AG der Stiftung Edith Maryon das Areal, entwickelte es weiter und sanierte das Gebäude in enger Zusammenarbeit mit der Mietergemeinschaft. Für dieses Engagement erhielt die Mietergemeinschaft der Hammerwerke den Spezialpreis 2023 der Berner Fachkommission für Denkmalpflege.
Seit Anfang 2021 kann in der historischen Schmiede wieder geschmiedet werden. Interessierte, die das Schmiedehandwerk kennenlernen oder ausüben möchten, können dies in der Hammerschmiede tun. Nach Absprache kann die Werkstatt tageweise gemietet werden.