Inhalt
Gemeindewahlen 2024
Informationen
- Datum
- 3. November 2024
- Kontakt
- Andrea Burkhardt
- Beschreibung
Die Gemeindewahlen für die Amtsperiode 2025 – 2028 finden am 03. November 2024 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang (Stichwahl) für die Majorzwahlen findet am 24. November 2024 statt.
Gewählt werden nach Artikel 28 der Gemeindeordnung im Mehrheitswahlverfahren (Majorz) das Präsidium der Gemeindeversammlung und das Gemeindepräsidium.
Im Verhältniswahlverfahren (Proporz) sind
- die übrigen sechs Mitglieder des Gemeinderats
- die sieben Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission
zu wählen. Wählbar sind alle in der Gemeinde stimmberechtigten Personen.Wahlvorschläge
Jeder Wahlvorschlag (Liste)- muss eine Ursprungsbezeichnung enthalten, die ihn von anderen Vorschlägen klar unterscheidet.
- darf nicht mehr Namen enthalten, als Sitze zu besetzen sind. Die vorgeschlagenen Personen sind mit Familien- und Vornamen, Geburtsjahr, Beruf und Wohnadresse zu bezeichnen. Eine Person darf höchstens zweimal auf dem Wahlvorschlag aufgeführt sein.
- muss mindestens durch zehn Stimmberechtigte handschriftlich unterzeichnet sein. Auch die Vorgeschlagenen dürfen unterzeichnen. Die Unterzeichnenden geben neben ihrer Unterschrift ihre Identität bekannt (Familien- und Vornamen, Geburtsjahr und Wohnadresse).
Jeder Wahlvorschlag ist separat durch zehn Stimmberechtigte (gleiche oder andere) zu unterzeichnen.
Die Wahlvorschläge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs mit einer Listennummer versehen. Verspätet eingegangene Wahlvorschläge sind ungültig.
Gemeinsamer Wahlversand
Die Teilnahme am gemeinsamen Wahlversand ist anzumelden. Das Gewicht der Wahlprospekte (maximales Format A5) darf inklusive der Einlagen maximal 25 g betragen.Termine
- Schriftliche Erklärung zur Teilnahme am gemeinsamen Wahlversand: 23.08.2024
- Einreichen der Wahlvorschläge: 09.09.2024, 12.00 Uhr
- Schriftliche Erklärung allfälliger Listenverbindungen: 16.09.2024, 12.00 Uhr
- Abliefern Material gemeinsamer Wahlversand: 27.09.2024, 12.00 Uhr
Für weitere Details wird auf das Reglement über Abstimmungen und Wahlen und die bereits an die Parteien zugestellten Unterlagen verwiesen.
Kommunale Wahlen
Wahl Gemeindepräsidium
Beschreibung
Die Gemeindepräsidentin oder der Gemeindepräsident wird nach dem Majorzwahlverfahren gewählt. Eine Amtsdauer beträgt vier Jahre.
Ergebnis
Für das Gemeindepräsidium sind drei Wahlvorschläge eingegangen: René Hug (SP), Thomas Stauffer (BVI) und Simone Stöcklin (Mitte). Keiner der drei Kandidierenden hat das absolute Mehr erreicht, am 24. November 2024 ist der 2. Wahlgang.
Insgesamt gingen 2'383 Wahlzettel ein, davon waren 68 ungültig oder leer. Somit sind 2'315 gültige Wahlzettel eingegangen. Das absolute Mehr betrug 1'158 Stimmen.
Thomas Stauffer erhielt 1'064 Stimmen, René Hug 630 Stimmen und Simone Stöcklin 621 Stimmen.
Damit kommt es zwischen René Hug und Thomas Stauffer zur Stichwahl.
- Anzahl Stimmberechtigte
- 6'806
- Stimmbeteiligung
- 35.29 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Exekutive
Wahl Gemeinderat
Beschreibung
Die Mitglieder des Gemeinderats werden nach dem Proporzverfahren gewählt. Eine Amtsdauer beträgt vier Jahre.
Ergebnis
Die EVP und die Mitte-Partei sind neu im Gemeinderat vertreten. Die BVI verliert die Mehrheit.
Die Details zu den Wahlergebnissen finden Sie im Zusammenzug sowie in den Wahlprotokollen.
- Anzahl Stimmberechtigte
- 6'806
- Stimmbeteiligung
- 35.29 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Exekutive
Name | |||
---|---|---|---|
Zusammenfassung Wahlen Gemeinderat 2024 (PDF, 247.49 kB) | Download | 0 | Zusammenfassung Wahlen Gemeinderat 2024 |
Wahlprotokolle GR 2024 (PDF, 1.72 MB) | Download | 1 | Wahlprotokolle GR 2024 |
Wahl Gemeindeversammlungspräsidium
Beschreibung
Die Präsidentin oder der Präsident der Gemeindeversammlung wird nach dem Majorzwahlverfahren gewählt. Die Amtszeit ist auf vier Jahre beschränkt.
Ergebnis
Für das Gemeindeversammlungspräsidium ist nur der Wahlvorschlag der Bürgervereinigung Ittigen (BVI) eingegangen. Es fand daher keine Wahl statt.
Der Gemeinderat hat Martin Thomann nach Artikel 41 des Reglements über Abstimmungen und Wahlen vom 28. November 1999 am 14. Oktober 2024 in stiller Wahl als Gemeindeversammlungspräsident erklärt.
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- andere Behörde
Wahl Geschäftsprüfungskommission
Beschreibung
Die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission werden nach dem Proporzwahlverfahren gewählt. Eine Amtsdauer beträgt vier Jahre.
Ergebnis
Bei der Geschäftsprüfungskommission wurden vier Bisherige wiedergewählt. Die BVI verliert einen Sitz.
Die Details zu den Wahlergebnissen finden Sie im Zusammenzug sowie in den Wahlprotokollen.
- Anzahl Stimmberechtigte
- 6'806
- Stimmbeteiligung
- 35.29 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- andere Behörde
Name | |||
---|---|---|---|
Zusammenfassung Wahlen GPK 2024 (PDF, 271.13 kB) | Download | 0 | Zusammenfassung Wahlen GPK 2024 |
Wahlprotokolle GPK 2024 (PDF, 1.72 MB) | Download | 1 | Wahlprotokolle GPK 2024 |