Inhalt
Hilfe und Pflege zu Hause
Sie sind noch weitgehend selbstständig, brauchen aber für das Eine oder Andere Hilfe. Sie betreuen Menschen und brauchen ab und zu eine Entlastung. Ob Malzeiten-, Fahr-, Entlastungsdienst oder sonstige Angebote: hier finden Sie dasjenige, das Sie brauchen.
Kontakt
Alter
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen
Tel. 031 925 23 52
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular
Entlastung Angehörige durch SRK
Für Angehörige von älteren, kranken und sterbenden Menschen bietet das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) professionelle Beratung und fachkundige Unterstützung an.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Begleiten Sie ältere, kranke und sterbende Menschen
Möchten Sie pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause ermöglichen, indem Sie stundenweise die Betreuung ihrer Angehörigen übernehmen? Dank Ihrem Engagement können ältere, kranke oder sterbende Menschen möglichst lange im gewohnten Umfeld bleiben. Die Begleitung findet Zuhause statt.
Melden Sie sich direkt beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Bern unter 031 332 27 23 oder per E-Mail.
Nachbarschaftshilfe
Dass sich Nachbarn gegenseitig helfen, ist eine zentrale Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben. Manchmal getrauen sich Menschen aber nicht, um Hilfe zu fragen. Oder Hilfsbereite wollen sich nicht aufdrängen. Oder Personen kennen schlicht niemanden im Quartier, dem sie Unterstützung anbieten können.
Darum gibt es die Nachbarschaftshilfe. Wir führen Menschen zusammen. Wir fördern und unterstützen Kontakte und koordinieren die gegenseitige nachbarschaftliche Hilfe. Die Nachbarschaftshilfe ist ein Angebot der Gemeinde Ittigen in Zusammenarbeit mit SORA Bern. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Ergänzung zu bestehenden oder bezahlten Diensten und Angeboten.
Vermittelt werden vielfältige, freiwillige Unterstützungen, die im Rahmen von maximal 3 Stunden pro Woche geleistet werden können. Einige Beispiele:
- Spaziergänge
- gemeinsames Einkaufen
- Pflanzen giessen
- Haustiere versorgen
- Gesellschaft leisten, vorlesen
- kleine handwerkliche Arbeiten ausführen
- Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern
- Computer Support
- Mittagstisch
Rotkreuz-Fahrdienst
Der Rotkreuz-Fahrdienst steht älteren, beeinträchtigten oder kranken Menschen zur Verfügung, die nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benützen und für die im Verwandten- oder Bekanntenkreis keine Transportmöglichkeit besteht.
Das Rote Kreuz Bern-Mittelland wird Ihnen einen freiwilligen Fahrer oder eine freiwillige Fahrerin aus Ihrer Region zur Verfügung stellen. Diese Person wird Sie mit ihrem Privatauto zum gewünschten Termin fahren, begleiten, wenn nötig warten und Sie auch wieder nach Hause fahren.
Unsere Gemeinde unterstützt den Rotkreuz-Fahrdienst. Dank dieser Partnerschaft profitieren die Fahrgäste vom subventionierten Tarif.
Sie möchten den Fahrdienst nutzen?
Alle nötigen Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Schweizerischen Roten Kreuz Bern-Mittelland. Der Rotkreuz-Fahrdienst steht Ihnen zudem telefonisch unter der Nummer 031 384 02 10 zur Verfügung.
Sie möchten den Fahrdienst mit Ihrem Engagement unterstützen?
Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Mittelland ist auf der Suche nach freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. Wenn Sie soziale Verantwortung für Ihre Mitmenschen übernehmen möchten, engagieren Sie sich nach Ihrer individuellen Verfügbarkeit beim Fahrdienst!
Melden Sie sich direkt beim Schweizerischen Roten Kreuz Bern-Mittelland unter 031 384 02 10 oder per E-Mail.
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Alter | 031 925 23 52 | Kontaktformular |