Inhalt
Abfall
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Abfallentsorgung. Kennen Sie unsere Erinnerungsdienste? Lassen Sie sich an kommende Abfuhren per E-Mail oder SMS erinnern.
Kontakt
Umwelt und Landschaft
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen
Tel. 031 925 22 40
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular
News
Datum | Name |
---|
Abfallarten
Haben Sie Fragen zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Abfuhr
Die Firma Schwendimann AG sammelt im Auftrag der Gemeinde brennbaren Hauskehricht und Sperrgut, Grünabfälle/Speisereste, Papier/Karton und Altmetalle von Haushalten und Betrieben ein.
Zudem können Sie Abfall bei verschiedenen Sammelstellen entsorgen.
Nähere Infos finden Sie unter den Abfallsammlungen.
Der mehrjährige Auftrag zur kommunalen Abfuhr für brennbare Siedlungsabfälle und die Wertstoffe Grüngut/Speisereste, Papier/Karton und Altmetall wird durch die Gemeinde Ittigen aus beschaffungsrechtlichen Gründen in regelmässigen Abständen neu ausgeschrieben und vergeben. So erfolgte die letzte Submission mit einem ausführlichen Leistungsbeschrieb für die Zeitspanne Juli 2021 bis Juni 2029 im Frühjahr 2020. Den Zuschlag unter drei Anbietenden erhielt die Schwendimann AG, Münchenbuchsee. Seit Mitte 2021 kommen ausschliesslich vollelektrisch betriebene Abfuhrfahrzeuge zum Einsatz.
Abfuhrkreise – Kehrichtentsorgung
Für die Kehrichtentsorgung ist die Gemeinde Ittigen in zwei Kreise aufgeteilt. Die Zugehörigkeit der einzelnen Strassen ist in untenstehendem Dokument ersichtlich.
In Ergänzung zu den kommunalen Entsorgungsdienstleistungen können ortsansässige Betriebe und Haushalte aus Ittigen und Worblaufen für die Entsorgung ihrer Siedlungsabfälle nach Art. 3 des Abfallreglements vom 9. Juni 2015 die Entsorgungshöfe Schermen und Fellerstrasse der Stadt Bern benützen. Dabei kommen bis auf weiteres die Tarife Entsorgungshöfe „Andere Gemeinden“ zur Anwendung.
Diese offizielle Zusammenarbeit basiert auf einer Vereinbarung mit dem Amt Entsorgung + Recycling der Stadt Bern.
Grundgebühren Kehricht
Jedem Haushalt und jedem Betrieb wird jährlich eine Grundgebühr in Rechnung gestellt. Die Verrechnung erfolgt nach Wohnungsgrösse oder Betriebseinheit durch die Abteilung Finanzen.
Für Einpersonen- und Kleinbetriebe mit Geschäftssitz an der Wohnadresse erfolgt die Verrechnung nicht nach Betriebseinheit, sondern nach Wohnungsgrösse.
Die Grundgebühren der einzelnen Kategorien betragen pro Kalenderjahr inkl. MWST:
- Fr. 37.00 für 1 bis 2.5-Zimmer-Wohnungen
- Fr. 51.00 für 3 bis 4.5-Zimmer-Wohnungen
- Fr. 65.00 für 5- und mehr Zimmer-Wohnungen
- Fr. 79.00 für Einfamilienhäuser
- Fr. 79.00 für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe
Verursachergebühren Kehricht
Benützungsgebühren Haushalte (Kehrichtssackgebühr)
Die Sackgebühr wird pro Sack, entsprechend der Kehrichtsackgrösse erhoben. Die Säcke werden im Verkauf rollenweise angeboten. Kosten pro Sack inkl. MWST:
- 1.05 Franken für 17 l-Sack
- 1.70 Franken für 35 l-Sack
- 2.85 Franken für 60 l-Sack
- 5.30 Franken für 110 l-Sack
Benützungsgebühren Haushalte (Klein- und Grobsperrgutgebühr)
Die Gebühren für die Klein- und Grobsperrgutabfuhr werden pro Sperrgutstück erhoben und betragen inkl. MWST
- 5.30 Franken für Kleinsperrgut (max. 50 x 50 x 100 cm, Höchstgewicht 18 kg)
- 10.60 Franken für Grobsperrgut (max. 100 x 200 cm, Höchstgewicht 50 kg)
Containergebühren Gewerbe
Bei Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben wird die Benützungsgebühr pro Containerleerung erhoben (Einzelmarke). Auf Gesuch hin kann die Gebühr pro Container und Jahr erhoben werden (Jahrespauschale). Für jede Leerung ist der Container mit einer Marke zu versehen (Einzelmarke oder Pauschalgebührenmarke). Die Ansätze für einen 800 Liter-Gewerbe-Container betragen inkl. MWST:
Brennbarer Kehricht
- 50 Franken für Leerung bei Bedarf (Einzelmarke)
- 1665 Franken für eine Leerung pro Woche (Jahrespauschale)
- 3610 Franken für zwei Leerungen pro Woche (Jahrespauschale)
Informationen zu nicht erwähnten Abfallarten können dem Abfallkalender oder der Liste mit den Abfallarten entnommen werden.
Sammelsack Haushaltkunststoff
Das gehört in den Sammelsack
- Folien wie Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckli ...
- Plastikflaschen und Getränkekarton wie für Milch, Öl, Essig, Getränke, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler ...
- Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Früchte-/Obst- und Fleischschalen ...
- Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher ...
- Verbundmaterialien wie Aufschnitt-, Käseverpackungen ...
Das gehört nicht in den Sammelsack
- stark verschmutzte Verpackungen z.B. von Grillwaren mit Marinade (Kehricht)
- Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr (Kehricht)
- Spielzeug, Gartenschlauch (Kehricht)
- PET-Getränkeflaschen → gehören in die PET-Sammlung
- Styropor (Sagex) → Separatsammlung z.B. im Entsorgungshof Schermen
Infobox
Verkaufspreise je Rolle à 10 Säcken | 17 Liter = 10 Franken * |
35 Liter = 19 Franken | |
60 Liter = 32 Franken | |
110 Liter = 57 Franken * | |
* nur in ausgewählten Filialen erhältlich | |
Verkaufsstellen | Coop Supermarkt, Filialen Ittigen und Worblaufen |
Denner Ittigen | |
Migros-Supermarkt Ittigen | |
Entsorgungshof Hubelgut AG Worblaufen | |
Sammelstellen | Migros-Supermarkt Ittigen |
Entsorgungshof Hubelgut AG Worblaufen | |
Weiterführende Informationen zum System
Das Sammelsystem «Bring Plastic back», auf dem das Berner Projekt aufgebaut ist, wurde nach den strengen Anforderungen des Vereins Schweizer Plastic Recycler (VSPR) zertifiziert und hat sich in den letzten 10 Jahren bereits in rund 500 Gemeinden etabliert. 2022 wurden in der Schweiz so insgesamt 7’149 Tonnen Haushalt-Kunststoffe gesammelt. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach Methode der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.
Kunststoff wiederverwerten, statt vernichten
Damit Kunststoff recycelt werden kann, muss die Kunststoff-Qualität von Anfang an hoch sein. Ausschlaggebend sind die differenzierte Sammlung und Sortierung. Wenn Kunststoff richtig gesammelt, sortiert und weiterverarbeitet wird, kann er zwei-, drei Mal oder noch öfter wiederverwertet werden. Haushalt-Kunststoffe sind in der Regel Lebensmittel- und Haushaltverpackungen, welche hohe Qualitäts- und Hygieneanforderungen erfüllen und sich daher besonders gut für das stoffliche Recycling eignen.
Modernste Sortiertechnik
Die gefüllten Sammelsäcke werden von regionalen Sammelpartnern eingesammelt und an die regionalen Sammelpunkte gebracht. Dort wird das Material für einen effizienten Weitertransport zur Sortieranlage gepresst. In der modernen Sortieranlage im grenznahen Lustenau (AT) werden die Sammelsäcke maschinell aufgerissen, aufgelockert und sortenrein in die verschiedenen Kunststofffraktionen getrennt. Auf einem Förderband identifizieren Nahinfrarotscanner die unterschiedlichen Materialien. Druckluftventile trennen sie dann präzise voneinander. Trotz dieser modernen Technik erfolgt für ein bestmögliches Ergebnis zusätzlich noch eine händische Nachkontrolle.
Hochwertiges Material – zurück in die Haushalte
Für den effizienten Weitertransport zu Verarbeitungswerken in der Schweiz und der EU werden die sortenreinen Kunststoffe wiederum verpresst. In diesen spezialisierten Recyclingbetrieben werden die Kunststoffe zunächst zerkleinert und dann gewaschen, getrennt und getrocknet. Die sauberen Kunststoff-Schnitzel werden anschliessend erhitzt, eingeschmolzen und zu Recyclingkunststoff (Regranulat) verarbeitet. Dieses hochwertige Recyclingmaterial kann dann für die Herstellung neuer Kunststoffprodukte wie beispielsweise Kabelschutzrohren, Folien und Flaschen eingesetzt werden und gelangt so wiederum zurück in die Haushalte.
Weiterführende Links:
Sammelstellen für Wertstoffe und Abfälle
Altglas, Dosen und Textilien können Sie bei den verschiedenen Sammelstellen in der Gemeinde entsorgen. Speise- und Motorenöle nimmt der Werkhof entgegen. Zudem können Sie Siedlungsabfälle jeglicher Art bei den externen Entsorgungshöfen abgeben.
Hier finden Sie eine Übersicht der kommunalen Sammelstellen.
Häckseldienst
Jeweils im März und im Oktober können Sie Ihre Baum- und Heckenschnitte kostenlos häckseln lassen. Die Werkhofmitarbeiter zerkleinern im ganzen Gemeindegebiet das bereitgestellte Häckselgut. Es ist keine Anmeldung erforderlich, sofern die Häckseldauer unter einer halben Stunde liegt. Siedlungswarte wenden sich bitte direkt an den Werkhof, um einen Termin zu vereinbaren.
Was kann gehäckselt werden?
Baum- und Heckenschnitt bis max. Durchmesser 10 cm.
Was ist nicht geeignet?
Feiner Hecken- und Sträucherschnitt, Wurzelstöcke, Bodendecker, Schilf, angefaultes und vermodertes Material wie Gartenabfall, Gras und Laub, Cotoneaster.
Die genauen Termine finden Sie im Abfallkalender oder unter den Abfall-Sammelterminen.
Kompostberatung / Gartenberatung
Wir fördern das Kompostieren und das naturnahe, ökologische Gärtnern. Haben Sie Fragen zum naturnahen und ökologischen Gartenbau oder zum Kompostieren? Wir beraten Sie gerne.
Kostenlose Auskunftsstelle
Madeleine Aeschimann
Altikofenstrasse 32
3048 Worblaufen
Tel. 031 921 92 53
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt und Landschaft | 031 925 22 40 | Kontaktformular |
Frage |
---|
Sie können die Containergebührenmarke (Einzelmarke) persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle kaufen oder online bestellen. Wir werden Ihnen die Gebührenmarke per Post zustellen, sobald Sie online bezahlt haben. |
Sie können die Kehrichtmarken für Klein- bzw. Grobsperrgut persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle kaufen oder online bestellen und bezahlen. Die Kehrichtmarken werden Ihnen per Post zugestellt, sobald Sie online bezahlt haben. |
Das Tiefbauamt des Kantons Bern ist für den betrieblichen Unterhalt der Autobahn (inkl. Autobahnraststätte) zuständig. Zum betrieblichen Unterhalt gehören: Winterdienst, Reinigungen, Grünpflege, Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen, Dienste (Kontrollen, Unfall- und , Unwetterschäden) sowie kleiner baulicher Unterhalt. |