Inhalt
Invasive Neophyten
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, welche sich schnell ausbreiten und üppig wachsen. Sie stellen aus verschiedenen Gründen für Mensch und Natur ein Problem dar.
Durch die Dominanz einiger Arten ist die biologische Vielfalt gefährdet. Einige Pflanzen rufen gesundheitliche Probleme (z.B. Allergien) hervor oder werden zu einem Sicherheitsrisiko, wenn sie Bauten und Böschungen destabilisieren. Auch wirtschaftliche Schäden in der Land- und Forstwirtschaft sind möglich.
Wir beseitigen invasive Neophyten bei allen Liegenschaften der Gemeinde, namentlich bei Verwaltungsgebäuden, bei Schularealen, öffentlichen Parkplätzen sowie bei Biotopen und entlang der Worble. Wir regeln auch den Umgang mit invasiven Arten im Rahmen von neuen Bauprojekten und führen Einsätze mit Schulklassen durch.
Auch Sie als Privatperson können dazu beitragen, dass die Ausbreitung nachweislich schädlicher Arten gebremst wird:
- Kaufen und pflanzen Sie keine invasiven Neophyten!
- Entfernen Sie invasive Neophyten aus Ihrem Garten, vom Balkon oder dem Hausdach!
- Der Flyer unter «Dokumente» sowie die Merkblätter unter «Publikationen» informiert Sie ausführlich über die schädlichen Arten und deren Umgang.
Alternative Pflanzenarten, die genau so schön aussehen und Nutztiere wie Insekten anziehen:
- statt Kirschlorbeer: einheimische Eibe, Liguster
- statt Sommerflieder: Holunder, Kornelkirsche
- statt Essigbaum: Vogelbeerbaum
- statt Geissblatt: gemeine Waldrebe, Hopfen
- statt Goldruten: Johanniskraut, Königskerze
- statt Springkraut: Blut-Weiderich
- statt Staudenknöterich: Riesenampfer
- statt Berufkraut: Margeriten, Gänseblümchen
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer zu invasiven Pflanzenarten in Ittigen (PDF, 545.72 kB) | Download | 0 | Flyer zu invasiven Pflanzenarten in Ittigen |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt und Landschaft | 031 925 22 40 | Kontaktformular |
Name | Download |
---|