Kopfzeile

© 2025 Gemeinde Ittigen

Inhalt

Integrationsangebote

In Ittigen leben viele Menschen unterschiedlichster Herkunft. Sie sprechen verschiedene Sprachen und stammen aus unterschiedlichen Kulturen.

Unser Ziel ist es, dass sich alle Menschen in Ittigen zu Hause fühlen. Mit verschiedenen Angeboten bieten wir Hilfe und Unterstützung für ein gelingendes Zusammenleben.

Kontakt

Integrationsfachstelle
Hauser Florian
Kappelisackerstrasse 119
3063 Ittigen
Tel. 031 925 23 87
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular

Veranstaltungen

Datum Name Lokalität

Auskunft und Beratung bei migrations- und integrationsspezifischen Fragen

Haben Sie Fragen zur Migration oder Integration? Wollen Sie ein Projekt zum Thema Integration umsetzen? Wir helfen Ihnen gerne. Der Integrationsbeauftragte ist die richtige Person daf…

Haben Sie Fragen zur Migration oder Integration? Wollen Sie ein Projekt zum Thema Integration umsetzen?

Wir helfen Ihnen gerne. Der Integrationsbeauftragte ist die richtige Person dafür.

Deutschkurse

Die Gemeinde Ittigen bietet fremdsprachigen Personen verschiedene Möglichkeiten an, um Deutsch zu lernen. Deutsch sprechen Sie wollen mehr und besser Deutsch sprechen? Jeden Samsta…

Die Gemeinde Ittigen bietet fremdsprachigen Personen verschiedene Möglichkeiten an, um Deutsch zu lernen.

Deutsch sprechen

Sie wollen mehr und besser Deutsch sprechen? Jeden Samstag treffen sich Interessierte bei Tee, Kaffee und Kuchen, um zusammen Deutsch zu sprechen. Sie müssen sich nicht anmelden. Die Teilnahme ist gratis.

  • Wann: Jeden Samstag
  • Zeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Wo: Quartierzentrum ChäppuTräff, Raum Jura, Kappelisackerstrasse 119, Ittigen
  • Leitung: Brigitte Zürcher (Tel. 079 413 27 06)
     

Kurs Deutsch und Lernstrategien

In diesem Kurs für Anfängerinnen und Anfänger der Deutschen Sprache werden zusätzlich Lernstrategien vermittelt, damit auch lernungewohnte Menschen Fortschritte erzielen können.

  • Wann: jeden Dienstag. In den Schulferien findet kein Kurs statt.
  • Zeit: 13:00 bis 14:30 Uhr
  • Wo: Kirchliches Zentrum, Rain 13, Ittigen
  • Leitung: Karin Vifian
  • Kosten: 100 Franken pro Halbjahr
     

Mutter-Kind-Deutschkurs

In diesem Kurs lernen Mütter Deutsch. Gleichzeitig und am gleichen Ort gehen ihre Kinder in die Spielgruppe und lernen auch Deutsch. Die Kurse kosten 75 Franken pro Quartal. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Die Kinder gehen noch nicht in den Kindergarten. Die Mütter können noch gar kein oder nur wenig Deutsch. Sie kennen aber das lateinische Alphabet.

Die Kurse sollen helfen

  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache für den Alltag zu lernen;
  • den Integrationsprozess zu unterstützen und das Selbstbewusstsein der Mütter zu stärken;
  • den Kindern einen besseren Schulstart zu ermöglichen.

Wann:

  • Kurs 1: Jeden Dienstag
  • Kurs 2: Jeden Donnerstag
     

Zeit: 09:00 bis 11:00 Uhr

Wo: Kirchliches Zentrum, Rain 13, Ittigen

Hinweis zu den Öffnungszeiten: In den Schulferien findet kein Mutter-Kind-Deutsch statt.
 

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bei Florian Hauser, dem Integrationsbeauftragten der Gemeinde Ittigen.

Computerkurs für Anfänger*innen «famira Digital»

Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundkompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologien insbesondere Hardware und Software, Grundlagen in Office 365, Online ge…

Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundkompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologien insbesondere Hardware und Software, Grundlagen in Office 365, Online gehen, Kommunikation und Sicherheit. Heute sind diese Kompetenzen unverzichtbar um sich im Alltag und der Berufswelt bewegen zu können. Der Kurs wird vom Verein famira konzipiert und durchgeführt. Famira hat jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung von Migrantinnen und Migranten. Somit ist der Kurs für fremdsprachige Menschen sehr gut geeignet, ein minimales Sprachniveau (A2) in Deutsch ist aber nötig. Im Zweifelsfall bitte Nachfragen.

Während der Kursdauer gibt es eine Kinderbetreuung.

  • Wann: Wir informieren Sie zeitnah, wann der nächste Kurs stattfindet.
  • Zeit: vormittags
  • Wo: Quartierzentrum ChäppuTräff, Raum Jura, Kappelisackerstrasse 119, Ittigen
  • Kosten: 75 Franken (inkl. Kinderbetreuung)

Einsatz von Schlüsselpersonen

Sie sind neu nach Ittigen zugezogen und möchten sich schnell zurechtfinden? Sie haben Fragen bei der Erziehung oder den Möglichkeiten zur Fremdbetreuung Ihres Kindes? Sie leben schon län…

Sie sind neu nach Ittigen zugezogen und möchten sich schnell zurechtfinden? Sie haben Fragen bei der Erziehung oder den Möglichkeiten zur Fremdbetreuung Ihres Kindes? Sie leben schon länger hier und wollen besser in die Gemeinschaft eingebunden sein? Schlüsselpersonen unterstützen Sie dabei.

Was tun Schlüsselpersonen?

  • Sie informieren über Lebensbedingungen, Rechte, Pflichten und Alltagsthemen.
  • Sie begleiten bei Behördengängen oder Elterngesprächen, helfen beim Ausfüllen von Formularen und übersetzen einfache Informationsmaterialien.
  • Sie machen auf Angebote, Fachstellen und Institutionen in der Gemeinde und der Region aufmerksam.
  • Sie können beigezogen werden, um bei der Entwicklung von Angeboten und Massnahmen zur Integrationsförderung mitzuwirken.
     

Schlüsselpersonen sind Frauen und Männer,

  • die in Ittigen gut integriert sind und die Angebote und Möglichkeiten kennen.
  • die Kontakte pflegen zur einheimischen Bevölkerung und zu Zugewanderten.
  • die eine eigene Migrationsgeschichte oder eine enge Verbindung zu einer Migrationsgruppe haben.
  • die eine Brücke bilden zwischen der weniger gut integrierten Bevölkerung und den Behörden, der Verwaltung und den Institutionen der Gemeinde.
     

Unsere Schlüsselpersonen decken folgende Sprachen ab: Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Mazedonisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Tamil, Tibetisch, Tigrinya, Türkisch, Ukrainisch, Usbekisch.

Schlüsselpersonen vermittelt der Integrationsbeauftragte.

Frauentreff

Hier treffen sich Frauen aus verschiedenen Ländern und sprechen zusammen Deutsch. Der Austausch mit anderen Frauen fördert die Integration in die Gesellschaft. Er erleichtert den Alltag …

Hier treffen sich Frauen aus verschiedenen Ländern und sprechen zusammen Deutsch. Der Austausch mit anderen Frauen fördert die Integration in die Gesellschaft. Er erleichtert den Alltag und hilft, dass du dich in der Schweiz wohlfühlst. Manchmal entstehen sogar Freundschaften. Frauen in jedem Alter sind herzlich willkommen.

  • Wann: jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien)
  • Zeit: 9.00 bis 11.00 Uhr.
  • Wo: Quartierzentrum ChäppuTräff, Raum Jura, Kappelisackerstrasse 119, Ittigen
  • Leitung: Gülmire Saimaiti (Tel. 078 737 88 84) und Lorena Murcia (Tel. 079 284 47 06)

 

Jeweils am letzten Mittwoch im Monat findet ein «Frauentreff Spezial» statt. Es gibt jeweils zu einem spannenden Thema vertiefte Informationen. Du kannst dazu Fragen stellen und das Thema mit den anderen Frauen diskutieren. Willst du wissen welches Thema als nächstes dran ist? Schau oben auf der Seite unter «Veranstaltung».

Informations- und Begegnungsort Pulferstube

Die grosszügige finanzielle Unterstützung der Robert und Rosa Pulfer-Stiftung macht es möglich: In Zusammenarbeit mit dem Frauenverein Ittigen und dem Verein U100 «Generationen-Netzwerk …

Die grosszügige finanzielle Unterstützung der Robert und Rosa Pulfer-Stiftung macht es möglich: In Zusammenarbeit mit dem Frauenverein Ittigen und dem Verein U100 «Generationen-Netzwerk Ittigen Worblaufen» betreibt die Gemeinde die Pulferstube im Talgutzentrum 40.

Öffnungszeiten

  • Dienstag: 14:00 bis 17:00 Uhr, Schreibstube
  • Donnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr, Schreibstube
  • Freitag: 09:00 bis 11:30 Uhr, allgemeine Betreuung durch Frauenverein / U100

In den Schulferien bleibt die Pulferstube geschlossen.

Kommen Sie vorbei! Sie erhalten in der Pulferstube rasch und unbürokratisch Auskünfte zu sozialen und kulturellen Angeboten. Wir unterstützen Sie bei Alltagsanliegen. In der Pulferstube können Sie neue Kontakte knüpfen.

Sie können uns auch per E-Mail kontaktieren.
Telefonisch werden aus Administrationsgründen keine Auskünfte erteilt.

Zugehörige Objekte

Name Beschreibung
Name Download
Name VornameFunktionTelefonKontakt