Inhalt
Achtung Asiatische Hornisse!
Die Asiatische Hornisse stammt aus Südostasien und breitet sich seit 2005 in Europa aus. In der Schweiz wurde sie erstmals 2017 gesichtet, in Bern 2023. Seither immer häufiger.
Im März/April endet die Winterruhe der Königinnen. Sie sind jetzt auf der Suche nach geeigneten Plätzen, wo sie ihre Nester bauen können (Primärnest an einem geschützten Ort, Sekundärnest in einer Baumkrone). Diese sind viel grösser als die der einheimischen Europäischen Hornisse, zudem produziert die Asiatische Hornisse dreimal so viel Nachwuchs.
Problematik
Die Asiatische Hornisse ernährt sich vorwiegend von Honigbienen, Wildbienen und anderen wichtigen Bestäubern. Durch ihr Jagdverhalten (Belagerung von Bienenstöcken) kann sie ganze Bienenvölker schädigen.
Was tun?
Die Asiatische Hornisse steht auf der Liste der invasiven nicht-heimischen Arten. Sie gefährdet unsere Biodiversität. Um ihre Ausbreitung einzudämmen, sollten Verdachtsfälle umgehend gemeldet werden, mit Foto oder Video an
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Infoblatt Asiatische Hornisse (PDF, 2.17 MB) | Download | 0 | Infoblatt Asiatische Hornisse |