Inhalt
Reckmätteli-Saison: Danke fürs Rücksichtnehmen!
Der Aareraum in Worblaufen mit dem Reckmätteli ist ein attraktiver Ort für Naherholung, Sport und Freizeit inmitten der Natur. Das soll auch so bleiben, deshalb: Nehmen Sie aufeinander und auch auf die Natur Rücksicht!
Verkehr
Das Gebiet ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die einzige Zufahrt (ARA-Strasse) ist nur für Berechtigte gestattet. Das ist klar signalisiert und gilt nicht nur für Autos, sondern auch für Motorräder, Roller und alle weiteren Fahrzeuge mit weissem Kontrollschild.
Verkehrsdienst
Da vergangene Saison viele motorisierte Verkehrsteilnehmende die Verkehrsregelung trotz klarer Signalisierung ignorierten, ist ein Verkehrsdienst im Einsatz:
- von Mitte April bis Ende September
- Freitagnachmittag (14:00 bis 20:00 Uhr), Samstag und Sonntags, je nach Witterung
Die Fahrzeuglenkenden werden an der Kreuzung ARA-Strasse/Worblaufenstrasse durch eine professionelle Verkehrssicherheitsfirma angehalten und ihre Berechtigung wird überprüft. Zusätzlich werden regelmässig Kontrollen entlang der ARA-Strasse durchgeführt. Unberechtigt parkierte Fahrzeuge werden entsprechend gebüsst.
Mobilitätseingeschränkte Personen dürfen beim Infrastrukturgebäude ausschliesslich ein- und ausgeladen werden.
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Hubelgut: abends ab 17:00 Uhr sowie an Wochenenden. Von dort führt ein direkter Fussweg zur Aare (siehe Plan oben).
Parking im Talgut-Zentrum: Info und Gebühren. Von den Bahnhöfen Ittigen oder Papiermühle fährt die RBS-Linie 7 nach Worblaufen, ein Fussweg ab Gleis 6 führt direkt in den Aareraum (siehe Plan oben).
Velo
Es hat im Aareraum keine signalisierten Veloabstellplätze. Bitte parkieren Sie Ihr Velo so, dass möglichst viele Fahrräder Platz haben, der Fussweg freibleibt und die Natur nicht geschädigt wird.
Verpflegung & Abfall
Das Restaurant Rio ist ganzjährig geöffnet. Zudem stehen fixe Grillstellen zur Verfügung. Das Brennholz müssen Sie selbst mitbringen. Die Holzhaufen, die die Aare säumen sind KEIN BRENNHOLZ, sondern Rückzugsmöglichkeiten für Vögel und Reptilien.
Bitte nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit und sorgen Sie so für eine intakte Natur. In die Abfalleimer entlang des Aareufers gehört kein Haushaltskehricht.
Verhaltensregeln
Grundsätzlich gilt der Verhaltenskodex, dass jede/jeder Sorge zu Räumlichkeiten, Material, Aussenraum und Natur trägt. Ausserdem sind zwingend die Nachtruhezeiten einzuhalten.
Alle weiteren Informationen zum Betrieb des Reckmätteli finden Sie auf der Projektseite zur Aufwertung des Aareraums Worblaufen (Do's & Don'ts).